Donnerstag, 26. Januar 2012

Verkaufen bei DaWanda – 3 Tipps für dauerhaften Erfolg

Bei DaWanda kannst du mit guten Ideen und etwas Geschick ein eigenes Geschäft aufbauen. Umso mehr ein Grund, mal genauer hinzusehen. Wenn du auf DaWanda deine Produkte verkaufen willst, hast du ein großes Problem. Es kennt dich zu Anfang niemand. Und was noch viel schlimmer ist, man kennt deine Produkte ebenfalls nicht. Bei eBay ist das anders, denn dort wird Industrieware verkauft. Das bedeutet ich muss dich nicht kennen, es reicht mir, wenn ich das Produkt kenne. Und über das Produkt informiere ich mich beim Hersteller oder im Internet...

Mittwoch, 25. Januar 2012

Richtlinien und Gesetze CE-Kennzeichnung Spielzeug

Als Hersteller / Verkäufer / Importeur sollte man sich genauestens über Richtlinien und Gesetze informieren, bevor man seine Waren anbietet. Denn wer gegen diese verstösst, muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen. CE-Kennzeichnung Inzwischen ordnen mehr als 25 EU-Richtlinien die CE-Kennzeichnung an und bestimmte Produkte dürfen nur mit der Kennzeichnung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums vertrieben werden. Und weil das CE-Zeichen auch immer wieder im Wettbewerbsrecht eine wichtige Rolle spielt, sollten sowohl Hersteller als...

Richtlinien und Gesetze Textil-Kennzeichnungs-Verordnung

Am 07.11.2011 ist die neue europäische Textilkennzeichnungsverordnung in Kraft getreten, die ab dem 08.05.2012 das deutsche Textilkennzeichnungsgesetz vollständig ersetzen wird. Online-Händler haben sich auf die neue Rechtslage einzustellen, da sich die Regeln zur Kennzeichnung zum Teil geändert haben. Erfreulich für Händler ist, dass bestimmte Pflichtkennzeichnungen entfallen - so ist z.B. wärmendes Innenfutter bei Schuhen nicht mehr kennzeichnungspflichtig. Weniger erfreulich ist, das dafür andere Pflichtkennzeichnungen hinzugekommen sind. Weiterführende...

Richtlinien und Gesetze Kosmetik-Verordnung

Im Gesetz sind Kosmetische Mittel über ihre Zweckbestimmung definiert. Sie sind demnach „Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die ausschließlich oder überwiegend dazu bestimmt sind, äußerlich am Körper des Menschen oder in seiner Mundhöhle zur Reinigung, zum Schutz, zur Erhaltung eines guten Zustandes, zur Parfümierung, zur Veränderung des Aussehens oder dazu angewendet zu werden, den Körpergeruch zu beeinflussen“. Seit 1976 unterliegen Kosmetika einer einheitlichen europäischen Gesetzgebung, der Kosmetik-Richtlinie. In dieser, inzwischen vielfach...

Montag, 23. Januar 2012

Buchführung

Die Buchführung sollte immer vollständig und up to date sein. Hier werden alle Einnahmen und Ausgaben festgehalten. Das ist nicht nur für den Existenzgründer selbst wichtig, auch das Finanzamt interessiert sich dafür. Einfache Buchführung Die einfache Buchführung ist in der Regel nur für kleinere Betriebe mit leicht überschaubaren Geschäftsprozessen empfehlenswert. Dazu zählen beispielsweise Freiberufler und Einzelunternehmen mit einem Angestellten.Zu beachten: Die einfache Buchführung ist nur für Unternehmen gestattet, die nicht buchführungspflichtig...

Steuerarten

Auch für Existenzgründer gibt es keine speziellen steuerlichen Vergünstigungen. Daher ist jeder Existenzgründer – wie jeder andere Steuerzahler auch – darauf angewiesen, die geltenden Steuergesetze optimal zu nutzen.Als Selbstständige/r hat man es mit verschiedenen Steuern zu tun: Einkommensteuer  (entsprechend der bisherigen Lohnsteuer) Die Einkommensteuer richtet sich nach dem Gewinn, der mit dem Unternehmen – nach Abzug aller Betriebsausgaben – erwirtschaftet wird. Im ersten Jahr der Selbstständigkeit geht das Finanzamt hier von den Angaben...

Krankenversicherung

Tipps und Checkliste Als Selbstständiger bist du von der Versicherungspflicht befreit, und kannst ohne Einschränkungen in die private Krankenversicherung wechseln. Dies ist in vielen Fällen zu empfehlen, zumal die Beiträge für Selbstständige günstiger sind, als die für die gesetzliche Krankenversicherung, und das bei einer erstklassigen medizinischen Versorgung. Fordere am besten immer einen unabhängigen und kostenlosen Vergleich an. Hohe Einsparungen im Jahr sind keine Seltenheit. In der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es die Möglichkeit...