Montag, 20. August 2012

Für Dawanda-Verkäufer: Empfehlungen, Tipps und Hilfestellungen der IT-Recht Kanzlei

Die IT-Recht Kanzlei hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der Button-Lösung von DaWanda beschäftigt und ein Statement dazu abgegeben. Stellungnahme zur Button-Lösung

Die Button-Lösung warf neue Fragen auf und die IT-Recht Kanzlei hat sich diesen angenommen und beantwortet.

Dienstag, 7. August 2012

Umsetzung der Buttonlösung auf DaWanda

Die IT-Recht Kanzlei hat ihren Facebook-Fans zu liebe, die Umsetzung der Button-Lösung
von DaWanda genau unter die Lupe genommen.

Das Fazit könnt ihr hier Nachlesen.
Verkaufen über DaWanda – besteht die Gefahr einer Abmahnung wegen der dortigen Umsetzung der „Buttonlösung“?

Weiterführende Links:
Webseite IT Recht Kanzlei
Facebook IT Recht Kanzlei

Mittwoch, 1. August 2012

Rechtliche Änderungen für DaWanda-Verkäufer zum 1. 8. 2012

Zum 1. 8. 2012 wird die „Button-Lösung“ eingeführt – und in diesem Rahmen ändern sich einige Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Welche Punkte der DaWanda-Verkäufer nun zu beachten und wie er das genau umzusetzten hat, könnt ihr hier nachlesen.

LG Christine

Samstag, 14. April 2012

Foto-Bearbeitung mit Gimp

Nachdem ich schon vor einiger Zeit ein Tutorial zum Thema Produktfotografie veröffentlicht habe, folgt nun ein Einblick in die Foto-Bearbeitung. Ich verwende zur Zeit Gimp, welches man kostenlos im Internet erhält. Gimp ist eine gute Alternative zu Photoshop und Co. aber aufgrund seines Leistungs-Umfangs doch eher für Fortgeschrittene geeignet. Wer schon mal mit einem Foto-Bearbeitungsprogramm gearbeitet hat, wird sich leicht zurecht finden, Anfänger sollten sich das Handbuch, welches man mit dem Programm herunterlädt, zu Gemüte führen.

Montag, 26. März 2012

Preisgestaltung- Was ist Handgemachtes wert?


Wieviel ist Handarbeit wert? Lohnt es sich Selbstgemachtes zu verkaufen? Wie kalkuliere ich Preise ?

Die Preisgestaltung bzw, Preiskalkulation ist eigentlich der wichtigste Punkt, den man vor dem Schritt in die Selbstständigkeit erarbeiten sollte. Denn darauf baut Vieles auf, zum Beispiel die eventuellen Einnahmen, Umsätze und Gewinne, die man bei den Behörden wie dem Finanzamt vorab angeben muss.

Freitag, 16. März 2012

Facebook: Problem mit Vorschaubildern in Blog-Posts

Bis vor Kurzem hatte ich die Möglichkeit bei Blog-Posts, die ich in Facebook veröffentlichen wollte (share), aus den Bildern die der Post beinhaltet Eines auszuwählen. Dieses Bild wurde dann mit dem Link zum Beitrag bei Facebook gepostet. Aus irgendwelchen Gründen ist das nun nicht mehr möglich, Facebook scheint mal wieder einfach etwas geändert zu haben. Ich kann also keine Beiträge mit Vorschau-Bildern mehr über meinen Blog bei Facebook posten. Das ist für mich nicht akzeptabel, da ich der Meinung bin, dass Bilder in Nachrichten sehr wichtig sind. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung des Problems begeben. Ich bin zwar fündig geworden, aber die erste Möglichkeit ist nur mit viel Aufwand und Rumpfuscherei in den Tiefen meines Blog-Codes verbunden, oder es wird nur für WordPress genauer erklärt, oder...oder...oder. Da ich zwei Blogs betreibe, würde das die doppelte Arbeit bedeuten und dafür habe ich keine Zeit.

Ich bin bei Facebook auf eine App gestoßen, die mein Problem löst. Diese App möchte ich euch kurz  vorstellen. Die App nennt sich "Networked Blogs".

Was kann die App?
- Diese Anwendung erlaubt nicht nur das Einbinden eines Blogs in Profil UND Fanseite (auch beides gleichzeitig), sondern auch mehrerer Blogs nebeneinander. Das ist dann hilfreich, wenn man nicht nur ein Blog hat (so wie ich).
- Außerdem lässt die Anwendung einem die Wahl, ob man neue Blogposts automatisch auf Profil und/oder Fanseite veröffentlichen will, oder ob man seine Blogposts (und zwar nicht nur das neueste) manuell zeigen möchte.
- Die Posts beinhalten wieder ein Foto des Blog-Beitrags, zumindest mal das Erste des Beitrags.
- Die Blogbeiträge lassen sich separat oder gleichzeitig auch bei Twitter veröffentlichen.
- "NetworkedBlogs" verfügt über eine interne Vote Funktion. Leser können Beiträge Voten / Liken, die dadurch länger auf der internen "News-Seite" von "NetworkedBlogs" zu sehen ist. Dadurch erreicht man mehr Leser.
- Und zu guter Letzt ermöglicht NetworkedBlogs auch das “Folgen” von Blogs. (Ich verwende zur Zeit "Google Friends Connect" auf meinem Blog. Da dieser Service aber bald eingestellt wird, wäre das Widget von "NetworkedBlogs" eine Alternative.)

Im Grunde ruft die App die RSS-Feeds / Beiträge von deinem Blog ab und legt sie bei NetworkedBlogs ab. Von dort aus kannst du sie dann bei Facebook und/oder Twitter veröffentlichen.

LG Christine